Posts

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Apulien – Wie gefährlich ist ein Urlaub in Apulien wirklich?

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Apulien – Wie gefährlich ist ein Urlaub in Apulien wirklich? Apulien. Der Absatz des italienischen Stiefels. Klingt nach Sonne, Olivenbäumen, Orecchiette und türkisfarbenem Meer. Und genau das bekommt man auch – plus: eine Portion italienisches Lebensgefühl, das irgendwo zwischen Espresso, Familienkrach und Vespa-Geknatter liegt. Aber wie sicher ist es wirklich, dort Urlaub zu machen? Vor allem, wenn’s ums liebe Geld geht? Die kurze Antwort: Ziemlich sicher. Die lange: Es kommt drauf an, wie man sich verhält. 1. Bargeld oder Karte – was ist besser? In Apulien zahlt man vielerorts ganz normal mit Karte – Kreditkarte oder Girokarte (am besten mit Maestro oder V-Pay-Symbol). Aber: Besonders in kleineren Orten, auf Märkten oder bei Familienbetrieben wird Bargeld geschätzt. Manchmal sogar erwartet. Ich selbst stand mal in einer Trattoria in Cisternino , satt und zufrieden, nur um dann zu hören: „Solo contanti.“ Nur bar. Und der nächs...

Cisternino – Zeitlose Schönheit im Herzen Apuliens

Bild
Cisternino – Zeitlose Schönheit im Herzen Apuliens  Zwischen Olivenhainen, weißen Trockenmauern und der tiefblauen Weite des Mittelmeers liegt eine Stadt, die sich den Charme vergangener Jahrhunderte bewahrt hat: Cisternino *. Die kleine Gemeinde in der süditalienischen Region Apulien gehört zur Provinz Brindisi und zählt rund 11.000 Einwohner. Abseits des touristischen Trubels bietet Cisternino eine rare Authentizität – ein Ort, an dem die Zeit langsamer zu verstreichen scheint und dennoch nicht stehengeblieben ist. Cisternino liegt strategisch günstig: etwa 90 Autominuten (80 km) trennen die Stadt von Matera , der berühmten Höhlenstadt in der Basilikata. Rund 40 Kilometer südlich liegt Tarent – einst mächtige Kolonie der Antike, heute eine faszinierende Mischung aus marodem Glanz und kultureller Erneuerung. Zwischen diesen beiden Polen entfaltet sich das Itria-Tal, in dem Cisternino zu den sogenannten „weißen Städten“ zählt, gemeinsam mit Locorotondo, Martina Franca und Ostuni...

Mottola – Verborgene Schönheit zwischen Adriaküste und Sassi

Bild
Mottola – Verborgene Schönheit zwischen Adriaküste und Sassi Von unserem Reiseautor Im Schatten der berühmten Städte Apuliens und der Basilikata liegt ein Ort, der nicht laut auf sich aufmerksam macht, sondern mit leiser Anmut und eindrucksvoller Geschichte beeindruckt: Mottola . Das charmante Städtchen auf einem Hügel, rund 387 Meter über dem Meeresspiegel, gehört zur Provinz Tarent und zählt etwa 15.000 Einwohner. Eingebettet zwischen Olivenhainen, Karstlandschaften und Felsenhöhlen ist Mottola nicht nur ein geografischer Aussichtspunkt, sondern auch ein kulturelles Bindeglied zwischen Apulien und der benachbarten Basilikata. Geografische Lage und Anbindung Mottola liegt strategisch günstig im südlichen Italien, in unmittelbarer Nähe zu mehreren kulturellen und historischen Highlights. Die Stadt ist etwa 35 Kilometer westlich von Tarent (Taranto) entfernt, was einer Fahrzeit von rund 35 Minuten mit dem Auto entspricht. Wer von der berühmten Stadt Matera mit ihren Felsenwohnu...

Martina Franca – Barockperle Apuliens und Geheimtipp für Italienliebhaber

Bild
Martina Franca – Barockperle Apuliens und Geheimtipp für Italienliebhaber   Martina Franca: Apuliens verborgene Schönheit Wenn der Süden Italiens ruft, denken viele an die weißen Strände Salentos, an das barocke Lecce oder die ikonischen Trulli von Alberobello. Doch inmitten des Valle d’Itria, umgeben von jahrhundertealten Olivenhainen und sanften Hügeln, liegt ein Juwel, das abseits des Massentourismus eine unvergleichliche Authentizität bewahrt hat: Martina Franca . Die kleine Stadt in der Provinz Tarent verzaubert mit barocker Architektur, engen Gassen und kulinarischen Hochgenüssen – ein Ziel für Reisende, die das ursprüngliche Italien suchen. Martina Franca, ein Traum für Fotografen.  Foto von Antonietta Losito Ein barockes Gesamtkunstwerk Martina Franca zählt rund 50.000 Einwohner und liegt auf 431 Metern über dem Meeresspiegel – ein Umstand, der in den heißen Sommermonaten für ein angenehm kühles Klima sorgt. Schon beim ersten Spaziergang durch die Altstadt erken...

Monti D’Arena-Bosco Caggione – Naturparadies in Apulien entdecken

Bild
Monti D’Arena-Bosco Caggione – Naturparadies in Apulien entdecken Einführung: Die atemberaubende Naturkulisse von Monti D’Arena-Bosco Caggione in Apulien (Puglia) gehört zu den schönsten und noch weitgehend unentdeckten Naturschutzgebieten Süditaliens. Dieses Gebiet, das zwischen der Adriaküste und dem Inland liegt, fasziniert mit Dünenlandschaften, mediterraner Macchia, Pinienwäldern und artenreicher Fauna. Für Naturfreunde, Wanderer und alle, die das authentische Apulien erleben wollen, ist ein Besuch hier ein absolutes Muss. Monti D’Arena-Bosco Caggione – Naturparadies in Apulien. Foto von Josh Withers Was ist Monti D’Arena-Bosco Caggione? Monti D’Arena-Bosco Caggione ist ein Naturschutzgebiet in der Provinz Tarent, in der süditalienischen Region Apulien. Es befindet sich in der Nähe der Gemeinde Pulsano und erstreckt sich entlang eines Teils der Ionischen Küste. Die Gegend ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt: Hier treffen Sanddünen, Pinienhaine und dichte Buschveget...

Der Strand von Pulsano – Ein umfassender Reiseführer für anspruchsvolle Leser

Bild
Der Strand von Pulsano – Ein umfassender Reiseführer für anspruchsvolle Leser 1. Einleitung: Warum der Strand von Pulsano für Apulien-Reisende unverzichtbar ist Pulsano, eine kleine Gemeinde südlich von Taranto am Ionischen Meer, zählt zu den authentischen Perlen Apuliens . Die Küste von Marina di Pulsano erstreckt sich über rund sieben bis acht Kilometer und zeichnet sich durch eine einzigartige Abfolge von Buchten mit feinem Sand, flachen Gewässern und felsigen Abschnitten aus . In diesem Artikel aus Fachjournal‑Stil erhalten Sie alle notwendigen Informationen: die Geographie, Strändetypen, Geschichte, Infrastruktur, Zielgruppen, Aktivitäten und Empfehlungen bis hin zum Umweltschutz. 2. Geografische Lage und historische Entwicklung Lage : Pulsano liegt südöstlich von Taranto, zwischen Manduria und Taranto – eingebettet in die Ionische Küstenlandschaft Apuliens . Entwicklung : Die Gemeinde entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Fischerdorf. Heute ist die Küstenzone...

Polignano a Mare

Bild
  Polignano a Mare    Polignano a Mare, ein malerisches Küstenstädtchen in der Region Apulien, thront auf steilen Kalkklippen über dem klaren Wasser der Adria. Bekannt als Geburtsort des legendären "Volare"-Sängers Domenico Modugno, ist Polignano gleichermaßen für seine pittoreske Altstadt, spektakulären Meeresgrotten und die dramatischen Klippenberghänge berühmt, auf denen alljährlich das Red Bull Cliff Diving stattfindet. Dieser Artikel beleuchtet den Ort im Detail – mit Steckbrief, Entfernungsdaten zu Montescaglioso, einem tiefgehenden Blick auf Geografie, Geschichte, Kultur, Infrastruktur, Wirtschaft sowie exklusiven Insider-Tipps. Polignano a Mare.  Foto von Vincent Rivaud Steckbrief – Fakten kompakt Region : Apulien (Regione Puglia), Metropolitanstadt Bari (BA)    Koordinaten : 41 °00′ N, 17 °03′ E Einwohnerzahl : ca. 17 600 (Stand 2022) Fläche : 62 km², Höhenlage: 24 m über Adria    Postleitzahl : 70044, Vorwahl: 080 Patron : Heiliger Veit ...

Kontaktformular Apulien

Name

E-Mail *

Nachricht *