Martina Franca – Barockperle Apuliens und Geheimtipp für Italienliebhaber



Martina Franca – Barockperle Apuliens und Geheimtipp für Italienliebhaber

 

Martina Franca: Apuliens verborgene Schönheit

Wenn der Süden Italiens ruft, denken viele an die weißen Strände Salentos, an das barocke Lecce oder die ikonischen Trulli von Alberobello. Doch inmitten des Valle d’Itria, umgeben von jahrhundertealten Olivenhainen und sanften Hügeln, liegt ein Juwel, das abseits des Massentourismus eine unvergleichliche Authentizität bewahrt hat: Martina Franca. Die kleine Stadt in der Provinz Tarent verzaubert mit barocker Architektur, engen Gassen und kulinarischen Hochgenüssen – ein Ziel für Reisende, die das ursprüngliche Italien suchen.


Martina Franca, ein Traum für Fotografen. Foto von Antonietta Losito

Ein barockes Gesamtkunstwerk

Martina Franca zählt rund 50.000 Einwohner und liegt auf 431 Metern über dem Meeresspiegel – ein Umstand, der in den heißen Sommermonaten für ein angenehm kühles Klima sorgt. Schon beim ersten Spaziergang durch die Altstadt erkennt man, warum Martina Franca als eine der architektonisch reizvollsten Städte Apuliens gilt. Die Piazza Roma mit dem prächtigen Palazzo Ducale bildet das Zentrum des historischen Stadtkerns. Der Palazzo, im 17. Jahrhundert von der Familie Caracciolo errichtet, beherbergt heute das Rathaus sowie ein Museum, das einen Einblick in die Geschichte der Region bietet.

Die Basilica di San Martino, gewidmet dem Stadtheiligen, ist ein barockes Meisterwerk mit reich verzierter Fassade und kunstvoll gestalteten Innenräumen. Sie markiert das Herzstück der Altstadt und ist ein Muss für Kulturinteressierte. Ebenso beeindruckend: die vielen kleinen Kirchen, Palazzi und Innenhöfe, die das Stadtbild prägen. Hier lässt sich der Einfluss neapolitanischer und spanischer Barockkunst deutlich ablesen – ein Vermächtnis der einstigen Wohlhabenheit der Stadt.


Urlaub in Martina Franca: Tipps für Entdecker

Für Urlauber bietet Martina Franca eine ideale Mischung aus kulturellem Reichtum, landschaftlicher Schönheit und süditalienischer Gelassenheit. Wer die Region erkunden möchte, findet hier einen perfekten Ausgangspunkt.

1. Altstadt erkunden:
Ein Bummel durch die Gassen der Altstadt ist wie eine Zeitreise. Weiße Kalksteinfassaden, kunstvolle schmiedeeiserne Balkone und grüne Fensterläden schaffen eine malerische Kulisse. Am besten entdeckt man die Stadt zu Fuß – etwa bei einer geführten Stadtführung, die auch versteckte Innenhöfe und kunsthistorische Anekdoten zugänglich macht.

2. Lokale Küche genießen:
Martina Franca ist bekannt für ihre Capocollo di Martina Franca, eine luftgetrocknete Schweinefleischspezialität, die nach traditionellen Verfahren geräuchert und gewürzt wird. In Kombination mit regionalem Wein – etwa dem Primitivo di Manduria – ein kulinarischer Hochgenuss. Empfehlenswerte Adressen sind Trattorien wie „Ristorante I Templari“ oder „Gaonas Officine del Gusto“, die regionale Produkte auf moderne Weise interpretieren.

3. Valle d’Itria entdecken:
Das fruchtbare Tal, das Martina Franca mit Alberobello, Locorotondo und Cisternino verbindet, ist geprägt von Trockensteinmauern, Olivenbäumen und den berühmten Trulli – kegelförmige Steinhäuser, die seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Eine Radtour durch die Hügellandschaft oder eine Fahrt mit dem Mietwagen eröffnen eindrucksvolle Panoramen und Fotomotive.

4. Musikfestival im Sommer:
Ein kulturelles Highlight ist das Festival della Valle d’Itria, das jährlich im Juli und August stattfindet. Internationale Opernstars treten im Innenhof des Palazzo Ducale auf – eine Symbiose aus Musik und barocker Architektur, die ihresgleichen sucht.

5. Wochenmarkt und Kunsthandwerk:
Immer mittwochs findet in Martina Franca ein großer Wochenmarkt statt. Neben Obst, Gemüse und Käse gibt es auch lokales Kunsthandwerk, handgefertigte Keramik und Leinenprodukte – ideale Souvenirs mit persönlicher Note.


Praktische Reisetipps

Anreise:
Der nächstgelegene Flughafen ist Brindisi (ca. 70 km), auch Bari ist mit rund 90 Kilometern gut erreichbar. Von dort aus bietet sich die Weiterreise per Mietwagen an. Auch die Bahnverbindung über die regionale Linie Ferrovie del Sud Est ist eine Möglichkeit – wenn auch gemächlicher.

Unterkunft:
Martina Franca bietet eine Auswahl an charmanten Bed & Breakfasts, historischen Unterkünften und modernen Hotels. Empfehlenswert ist etwa das Relais Villa San Martino, ein stilvolles Resort außerhalb der Altstadt, oder das romantische „B&B Palazzo Ducale Suites“ mitten im Zentrum.

Beste Reisezeit:
Mai bis Juni und September bis Oktober bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen. Im Hochsommer kann es heiß werden, allerdings sorgt die Höhenlage für erträgliches Klima – auch dank der allgegenwärtigen Meeresbrisen.

Parken & Mobilität:
Die Altstadt ist weitgehend verkehrsberuhigt. Parkmöglichkeiten gibt es am Stadtrand, von wo aus sich das Zentrum gut zu Fuß erreichen lässt. Für Ausflüge ins Umland empfiehlt sich ein Mietwagen, alternativ bieten E-Bikes eine nachhaltige Option.


Geheimtipps für Kenner

  • Casa Cappellari: Ein kleines Kulturzentrum mit wechselnden Kunstausstellungen und Konzerten, versteckt in einer ruhigen Seitenstraße – ideal für einen stillen Nachmittag.

  • Weinverkostung bei I Pastini: Dieses Weingut am Rand der Stadt bietet Führungen und Verkostungen typischer apulischer Weine wie Verdeca und Susumaniello an.

  • Panoramablick bei Monte Tre Carlini: Wer gerne wandert, findet hier eine der schönsten Aussichten auf das Valle d’Itria – besonders zum Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis.


Fazit:

Martina Franca ist mehr als nur ein hübscher Zwischenstopp auf dem Weg nach Alberobello oder Lecce. Es ist ein Ort, der Geschichte, Kunst, Musik und kulinarische Exzellenz auf engstem Raum vereint – ohne sich dem schnellen Rhythmus des Massentourismus zu beugen. Wer hierher reist, entdeckt nicht nur Apulien, sondern auch ein Stück Italien, das in seiner Ursprünglichkeit berührt.


Labels: Martina Franca, Apulien, Urlaub Italien, Geheimtipp Süditalien, Valle d’Itria, Barockstadt Italien, Italienreise, Kultururlaub, Genussreise, Trulli, Capocollo, Opernfestival Apulien, Reiseblog Italien

Meta-Beschreibung:
Martina Franca in Apulien – entdecken Sie die barocke Schönheit Süditaliens. Urlaubstipps, Sehenswürdigkeiten, Kulinarik & Kultur in einem der charmantesten Orte des Valle d’Itria.


Beliebte Posts aus diesem Blog

Das glasklare Wasser und die unberührte Natur der kleinen, versteckten Badebuchten in Apulien

Die 10 beliebtesten Gerichte von Apulien

Apulien - Die schönsten Orte der italienischen Stiefelspitze

Kontaktformular Apulien

Name

E-Mail *

Nachricht *