Apulien im August und September 2025: Wichtige Feste zwischen Hitze, Meer und Tarantella


Apulien im August und September 2025: Wichtige Feste zwischen Hitze, Meer und Tarantella

Apulien im Spätsommer – das ist mehr als Olivenhaine, ockerfarbene Trulli und viel Pasta. Zwischen August und September tanzt die Region förmlich aus der Reihe. Im Wortsinn. Denn Feste sind in dieser Zeit keine nette Beigabe, sondern zentraler Bestandteil des Lebens. Laut, bunt, ehrlich – und manchmal einfach ein bisschen verrückt.

Wenn du also überlegst, ob sich ein Apulien-Trip im Spätsommer 2025 lohnt: Ja. Wegen der Feste. Und dem Essen. Und weil die Tage zwar heiß sind, aber die Abende langsam durchatmen lassen.


Ferragosto (15. August) – Italien im Ausnahmezustand

Ferragosto ist kein Fest nur in Apulien, sondern in ganz Italien. Aber in Apulien fühlt es sich… intensiver an. Vielleicht, weil hier alles einen Tick langsamer, aber auch emotionaler läuft.

Am 15. August ist ganz Italien im Ferienmodus. Die Städte leeren sich, die Strände platzen aus allen Nähten, Feuerwerke überziehen den Himmel. In Orten wie Bari, Gallipoli oder Polignano a Mare finden Konzerte, Gottesdienste und Prozessionen statt. Wer kein Fan von Massen ist, sollte an diesem Tag besser ein gutes Buch und Schatten suchen. Oder ein kühles Getränk. Oder beides.


La Notte della Taranta – 22. bis 24. August 2025 (Hauptkonzert: 23. August in Melpignano)

Das vielleicht bekannteste Sommerfestival Süditaliens. Hier wird die „Pizzica“ gefeiert – ein schneller, tranceartiger Tanz aus dem Salento. Ursprünglich eine Art musikalische Therapie gegen den Biss der Tarantel (ja, wirklich). Heute ein riesiges Musikereignis mit internationalem Line-up, Hunderttausenden Besuchern und ordentlich Bass.

Wenn du Melpignano nicht kennst: kleiner Ort, große Bühne. Während der Hauptnacht verwandelt sich der ganze Platz vor dem ehemaligen Kloster in eine Art mediterranes Woodstock. Nur mit mehr Schlagzeug. Und weniger Schlamm.

Pro-Tipp: Früh da sein oder gleich ein Quartier in der Nähe buchen. Parkplätze? Schwierig. Schlaf nach dem Konzert? Schwierig. Aber das Gefühl, mittendrin zu sein? Unbezahlbar.


Festa di San Nicola – 30. August bis 1. September in Bari

Normalerweise wird der heilige Nikolaus im Mai gefeiert. Aber in Bari gibt’s zusätzlich die kleinere Sommerausgabe: die „Festa di San Nicola a Mare“. Es geht weniger um große Paraden und mehr um die Verbindung von Religion und Meer.

Höhepunkt ist die nächtliche Bootsprozession mit der Statue des Heiligen, begleitet von dutzenden beleuchteten Fischerbooten. Das Ganze hat etwas Surreales – religiös, festlich, und irgendwie filmreif.


Festa della Madonna del Sasso – Anfang September, in verschiedenen Dörfern (z. B. Cursi)

Eines dieser Feste, das man als Tourist eher zufällig erlebt. Aber genau das macht den Reiz aus. Kleine Dörfer wie Cursi, Scorrano oder Galatina feiern lokale Marienfeste mit Kerzen, Musik, Prozessionen und Essen, das oft einfach verschenkt wird.

Manchmal steht man plötzlich mitten in einer Lichterparade, obwohl man nur Brot kaufen wollte. Passiert.


Sagra della Bruschetta, Sagra della Focaccia & Co. – Der Geschmack des Spätsommers

Ab Ende August sprießen in ganz Apulien kleine „Sagras“ aus dem Boden – kulinarische Dorffeste. Jede Sagra widmet sich einem Produkt: Bruschetta, Focaccia, Feigen, Orecchiette… Man zahlt meist ein paar Euro, bekommt dafür ehrliches Essen auf Papptellern und sitzt mit wildfremden Leuten auf wackeligen Plastikstühlen. Und es ist toll.

Einige Highlights 2025:

  • Sagra della Focaccia in Laterza (31. August)

  • Sagra del Pesce in Torre Canne (1. September)

  • Sagra dei Fichi Secchi in San Michele Salentino (7. September)

Nicht schick, nicht steril – aber geschmacklich oft besser als so mancher „authentische“ Touri-Restaurantteller.


Kurz notiert: Weitere sehenswerte Feste im Überblick

  • Festa di San Rocco – 16. August in Locorotondo (Prozession + Feuerwerk)

  • Lume di Candela – Kerzenfest Anfang September in Specchia

  • Festa dell’Uva – Traubenfest in Turi, meist Mitte September

Viele Termine stehen noch nicht fest, ändern sich jedes Jahr leicht. Wer flexibel ist, gewinnt.


Fazit? Lieber kein Fazit.

Apulien im August und September ist lebendig, manchmal laut, manchmal spirituell, oft sehr lecker. Wer plant, findet Feste. Wer nicht plant, stolpert trotzdem rein. Und manchmal ist das die bessere Variante.


Labels: Apulien, Feste 2025, August Apulien, September Apulien, Taranta, Melpignano, Ferragosto, San Nicola Bari, Sagra, kulinarische Feste Apulien, Reisetipps Apulien, Lecce

Meta-Beschreibung: Welche Feste lohnen sich in Apulien im August und September 2025? Ein Überblick über traditionelle Feierlichkeiten, Musikfestivals und kulinarische Highlights – mit persönlichen Tipps und echten Einblicken.



Beliebte Posts aus diesem Blog

Das glasklare Wasser und die unberührte Natur der kleinen, versteckten Badebuchten in Apulien

Die 10 beliebtesten Gerichte von Apulien

Apulien - Die schönsten Orte der italienischen Stiefelspitze

Kontaktformular Apulien

Name

E-Mail *

Nachricht *